,,Das Wesen meiner Generation: einsam und gelangweilt zu sein, denn wir sind alt und wissend, viel zu alt und viel zu wissend. Unsere Ängste 50 % Reklame, Tränen und Freuden lassen uns zur Hälfte leer, Liebe Flucht vor uns, vor der Einsamkeit, aber Einsamkeit unser Schicksal. Wir sind zugleich maßlos, aber eng begrenzt wie ein Höhlenmensch. Wir leben unter dem Pseudonym ,,Geistige Freiheit".
Mir hilft jetzt nur die Entdeckung des immer schon Dagewesenen: das Sonnenlicht, Pflanze, Klang." - der Künstler in einer Notiz 1957
1973, Der Geber, Ausstellung im 21. Deutschen Künstlerbund Berlin 1973 und Ausstellung Malerei und Graphik der Gegenwart, Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt, Bonn 1974, 200 x 160 cm
Karl-Heinz Herrfurth, o.T. (Vorhang), 1972, 165 x 135 cm
1978, Innenraum mit einfallendem Licht (Atelier in Griechenland), Ausstellung im 26. Deutschen Künstlerbund Berlin 1978, 200 x 160 cm
1965, o.T.,50 x 38 cm
1972, Ferien (Abschalten), Ausstellung im 20. Deutschen Künstlerbund Berlin 1972, 125 x 100 cm
1967 wohl, o.T., 200 x 150 cm
1970, Harmloses Stilleben, Ausstellung im 18. Deutschen Künstlerbund, Bonn 1970, 125 x 100 cm
1979, o.T. (Im Krieg), 100 x 80 cm
1971, o.T. (Technik), 200 x 160 cm
1961, o.T. (Drei Körper), 81 x 60 cm
1967, Grünes Bild, 200 x 150 cm
1971, Sitzgurt, 125 x 100 cm
1970, Fenster, 125 x 100 cm
1970, Topf, Ausstellung in Große Kunstausstellung München 1970 im Haus der Kunst, 125 x 100 cm
1985, Nature morte, 200 x 160 cm
1968, Figur grün-schwarz, doppelt, 200 x 150 cm
1985, Interieur, 200 x 160 cm
1971, Kriegsbild Vietnam, Ausstellung im 19. Deutschen Künstlerbund Stuttgart1971, 200 x 160 cm
1965, o.T. (gelber Innenraum), 110 x 79 cm
1970, Mechanik, Ausstellung in Große Kunstausstellung München 1970 im Haus der Kunst, 125 x 100 cm
1966, Apparatur schwarz-weiß, 200 x 150 cm
1970, Sumpfmensch I, Juryfreie Kunstausstellung Berlin 1970 bei Gruppe Großgörschen, 125 x 100 cm
1982, o.T. (Lanschaft mit Dalis Krücke), 100 x 75 cm
1967 wohl, Figur, 200 x 150 cm
1966, Pragma, Teilnahme am 14. Deutschen Künstlerbund, Essen 1966, 150 x 100 cm
1972, Weiblicher Akt, Ausstellung im Deutschen Künstlerbund Bonn 1972, 185 x 150 cm
1967, Athanor, 200 x 150 cm
1978, Ecke in G(erolimenas), Außenraum, Teilnahme am 26. Deutschen Künstlerbund Berlin 1978, 200 x 160 cm
1958, o.T. (Im Atelier), 80 x 61 cm
1969, Armatur, Ausstellung „Berliner Künstler 1966–1969“ Wiener Künstlerhaus, Wolfgang-Gurlitt-Museum Linz, Kunstverein Salzburg 1970, 125 x 100 cm
1971, Automatik, Ausstellung Malerei und Graphik der Gegenwart, Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt, Bonn 1974, 200 x 160 cm
1986, Szene rot-blau, 200 x 160 cm
1965, Drei rote Formen, 130 x 80 cm
1976, Aus der Serie Treppen (ein Mann), Ausstellung im 25. Deutschen Künstlerbund, Frankfurt 1977, 165 x 135 cm
1985-88, Stürzender mit Konstruktion (Figur rot-grün), 200 x 160 cm
1966, o.T., 200 x 150 cm
1986, Szene, 200 x 160 cm
1968, Figur, Ausstellung im 16. Deutschen Künstlerbund, Nürnberg 1968, 200 x 150 cm
1971, Rote Landschaft, Ausstellung Große Kunstausstellung München 1973, 200 x 160 cm
1980, Studie zur Stunde der Hermen (tags), Teilnahme am 29. DKB Nürnberg 1981, 125 x 100 cm
1969, Ding mit Nägeln, 125 x 100 cm
1973, Arbeiter, Ausstellung Malerei und Graphik der Gegenwart, Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt, Bonn 1974, 200 x 160 cm
1968, Monument, Teilnahme am 17. Deutschen Künstlerbund, Hannover 1969, 200 x 150 cm
1960, o.T. (Figurengruppe), 100 x 70 cm
1982, Barka (Boot), Ausstellung in 12. FBK, Berlin, Gruppe Hochschullehrer, 200 x 160 cm
1983, Triptychon Weiß-Braun (Greifer), B-Mitteltafel, Ausstellung im 31. Deutschen Künstlerbund, Berlin 1983, 200 x 160 cm
1975, Aus der Serie Treppen (zwei Mädchen), Ausstellung im 25. Deutschen Künstlerbund Frankfurt 1977, 165 x 135 cm
1974, Gruppe, Teilnahme am 22. Deutscher Künstlerbund Mainz 1974, 100 x 80 cm
1960, o.T. (Figuren), 140 x 104 cm
1968, Flug, Teilnahme am 17. Deutschen Künstlerbund Hannover 1969, 200 x 150 cm
1979, Objekte im Raum, Ausstellung in 10. FBK Berlin 1980, Gruppe Reflex, 165 x 135 cm
1967, Liegende, 180 x 135 cm
1985, schwazweiße Figuration, Ausstellung in 16. FBK 1986, 200 x 160 cm
1977, Versuchstier, Ausstellung in: Die bildende Kunst und das Tier, Orangerie im Großen Garten in Hannover-Herrenhausen 1978, 200 x 160 cm
1975, Der Springer, Ausstellung im 24. Deutschen Künstlerbund Mannheim 1976, 200 x 160 cm
1965 evtl, Autobahn, 80 x 60 cm
1973, Brandstempel, 200 x 160 cm
1985, o.T. (Unter dem Baum), 125 x 100 cm
1969, Aufhänger, Ausstellung „Berliner Künstler 1966–1969“ Wiener Künstlerhaus, Wolfgang-Gurlitt-Museum Linz, Kunstverein Salzburg 1970125 x 100 cm
1969, o.T. (Blau-Räumlich), 200 x 1 50 cm
1969 vermutlich, o.T. (Pyramide), 200 x 150 cm
1969, o.T. (Innenleben), 100 x 80 cm
1966, Sto Spiti (Im Haus), Ausstellung im 14. Deutschen Künstlerbund, Essen 1966, 150 x 100 cm
1968, Car-E, 200 x 150 cm
1968, Französische Witwe II, 200 x 150 cm
1985, Figur liegend, 66 x 55 cm
1968, o.T. (Gelb-Räumlich), 80 x 140 cm
1974, Liegender, Teilnahme am 23. Deutschen Künstlerbund, Dortmund 1975, 200 x 160 cm
1968, o.T. (Liegend), 100 x 80 cm
1965, Grünes Interieur, 110x 80 cm
1968, Car-B, 180 x 140 cm
1974, Liegender, Teilnahme am 22. Deutschen Künstlerbund Mainz 1974, 100 x 80 cm
1984-85, Zauberer, 125 x 100 cm
1984, o.T. (Figuration mit Werkzeugen), 130 x 105 cm
1968, Apparat, 180 x 140 cm
1977, o.T. (Reaktionen), 200 x 160 cm
Karl-Heinz Herrfurth, 1976, Der Steiger, Ausstellung im 24. Deutschen Künstlerbund Mannheim 1976, 200 x 160 cm
1966-67, o.T. (Eingekleidet), 100 x 80 cm
1970, Taucher,125 x 100 cm
1967, Coty, Kunstpreis der Stadt Wolfsburg, "Junge Stadt sieht junge Kunst", 180 x 135 cm
1968, Car-D, 200 x 150 cm
1970, Maschine, 125 x 100 cm
1969, Bad, weiß, schwarz, Teilnahme am Kunstpreis Wolfsburg 1969, 200 x 150 cm
1974, Steigender Mann, 165 x 135 cm
1976, Selbstporträt oder Der Künstler in Klausur, schmatzend in Gedanken über die Qualität des Lebens_ Ausstellung in 7. FBK 1977, Gruppe Forum, 200 x 160 cm
1970, o.T. (Schaltkopf), 100 x 80 cm
1968 wohl, Studie zur Car-Serie, 100 x 80 cm
1971, Luft und Erde, Teilnahme am 19. DKB Stuttgart 1971, 200 x 160 cm
1966-67 wohl, ohne Titel (Sitzfigur), 100 x 80 cm
1970, Schwimmer, Teilnahme Große Kunstausstellung München 1970, Haus der Kunst, 125 x 100 cm
1966-67 wohl, o.T. (Kuss), 100 x 80 cm
1968, Studie zum großen Paket, Ausstellung in der Großen Kunstausstellung München 1968, 100 x 80 cm
1968, o.T. (Rote Szene), 100 x 80 cm
1965, o.T. (grauer Raum), 110 x 79 cm
1960, o.T. (Begegnungen), 140 x 104 cm
1977, o.T. (Der Seher), 200 x 160 cm
1985, Figur am Fenster, 125 x 100 cm
1978, Maskottchen (oder Wächter), Ausstellung in "Die bildende Kunst und das Tier", Orangerie im Großen Garten in Hannover-Herrenhausen 1978", 200 x 160 cm
1965, o.T. (Drei blaue Formen), 171 x 78 cm
1979, Objekte im Raum, Abendlicht, Ausstellung in: 30 Jahre BBK. Ausstellung des Berufsverbandes Bildender Künstler Berlins, Staatliche Kunsthalle Berlin 1980, 200 x 160 cm
1974, Figur, Teilnahme am 22. Deutschen Künstlerbund Mainz 1974, 100 x 80 cm
1969, ohne Titel, 100 x 80 cm
1969, Apparat, 125 x 100 cm
1970er, o.T. (rot-blaue Komposition), 140 x 110 cm
Alexander Herrfurth